Kinder denken bei ihrer Schultüte vermutlich erst einmal an einen Berg von Süßigkeiten. Aber in der Schultüte ist noch viel mehr Platz, um auch sinnvolle Geschenke zur Einschulung darin zu verpacken. Diese Packliste gibt dir einen Überblick, mit welchem Inhalt du die Schultüte füllen kannst.
Einschulungstüte: Das soll nicht rein
Bevor wir mit dem Inhalt der Schultüte starten sollen hier zunächst ein paar Dinge genannt werden, die unserer Meinung nach nicht in die Schultüte gehören. Dazu zählen Fibeln oder ähnliche Bücher, da diese meist von der Klassenleitung bestimmt und ggf. auch zusammen gekauft werden. Wenn du die falsche besorgt hast, musst du diese wieder zurückgeben. Auch ein Füller ist nicht unbedingt passend für die Schultüte, da dein Kind diesen vorher unbedingt selbst ausprobiert haben sollte. Häufig gibt es zum Füller zudem bestimmte Vorlieben / Empfehlungen von der Schule.
Schultüten Inhalt: Nützliches für die Schule
Für den Schulstart müssen Eltern ohnehin einige Sachen kaufen, die das Kind anschließend in der Schule benutzt. Daher bietet es sich an, auch ein paar nützliche Dinge in die Schultüte zu packen. Die nachfolgende Liste dient als Inspiration, natürlich müsst ihr nicht alles davon in die Schultüte packen:
- Brotdose (in diesem Beispiel aus Edelstahl und mit Namensgravur)
- Trinkflasche (schadstofffrei und mit Kindermotiv aus Aluminium)
- Kleiner Regenschirm
- Radiergummi
- Buntstifte
- Lineal
- Schulschere
- Namensaufkleber (um Gegenstände und Kleidung zu bekleben)
- Turnbeutel
- Geldbeutel (wenn dein Kind sein erstes Taschengeld mit der Einschulung bekommt. Ich empfehle einen Beutel mit Kordel zum umhängen)
Ideen für die Schultüte: Unterhaltung
Neben ein paar nützlichen Dingen, die dein Schulkind sowieso braucht, kannst du auch ein paar Sachen zur Unterhaltung mit in die Zuckertüte packen. Die können einen Bezug zum Schulanfang haben, oder deinem Kind einfach so eine Freude bereiten.
- Sticker
- Freundebuch
- Buch für Leseanfänger (zum Beispiel das „Quatschmonster“)
- Lernspiele (zum Beispiel „Rund um den Verkehr“ von Ravensburger)
- Rechenmaus oder Rechenkette
- Kinderglobus
- Kartenspiel (zum Beispiel „UNO“)
- Springseil
- Seifenblasen
- Malbuch (zum Beispiel mit Mandalas)
Zuckertüte füllen: Süßigkeiten
Neben all diesen nützlichen Dingen soll in der Zuckertüte auch das Naschen nicht komplett außer Acht gelassen werden. Neben gesunden Snacks darf hier natürlich auch Schokolade rein. Versucht einfach eine Balance zwischen schönen und nützlichen Sachen und den Süßigkeiten zu finden. Dann freut sich euer Schulkind umso mehr über die Schultüte!
Schultüte richtig packen
Wenn du den Inhalt und die Schultüte gekauft oder selber gebastelt hast geht es daran die Schultüte zu befüllen. Dabei solltest du darauf achten, dass dein Kind in der Lage sein sollte die Tüte auch zu tragen, das Gewicht sollte also nicht zu hoch sein.
Die Schultüte gibt durch Ihre Form vor, wie du sie packen musst. Kleinere Gegenstände kommen zuerst in die Tüte und nach oben können die Dinge immer größer werden. Achte dabei aber auch darauf, dass das Gewicht gleichmäßig verteilt ist.
Außerdem sollten zerbrechliche Gegenstände gut eingepackt werden, sodass diese nicht von schwereren Gegenständen darüber oder beim Transport beschädigt werden.
Die vollgepackte Schultüte muss zum Ende noch ordentlich verschlossen werden, damit nichts vom wichtigen Inhalt während der Einschulung verloren geht!