Der Besuch im Freizeitpark steht an und du fragst dich, was du alles mitnehmen solltest? Dein Platz ist begrenzt, aber an einige Sachen solltest du unbedingt denken. Diese Freizeitpark Packliste zeigt dir, was das ist und wie du im Park auch noch Geld sparen kannst!
Rucksack
Um alles zu verstauen benötigst du zu allererst einen Rucksack. Diesen wirst du im Freizeitpark lange Zeit tragen, stelle also sicher, dass er bequem sitzt und genügend Stauraum bietet. Idealerweise ist er zudem wasserfest oder du hast eine passende Regenhaube. Wenn dein Rucksack mehrere Fächer bietet, kann das zudem helfen schneller an den Inhalt heran zu kommen. Außerdem sollte der Rucksack fest verschlossen werden können, da du ihn bei manchen Attraktionen dabeihaben wirst.
Empfehlungen für passende Rucksäcke
- Travelite Rucksack (Daypack)
- Myhoze Rucksack (wasserabweisend)
- Inateck RollTop Rucksack (variabel in der Größe)
Eintrittskarten für den Freizeitpark
In den meisten Freizeitparks ist es ratsam die Tickets vorab zu kaufen. So riskierst du nicht vor Ort an der Kasse abgewiesen zu werden, weil der Park schon voll ist. Im Internet erworbene Tickets kannst du in den meisten Fällen auf deinem Smartphone vorzeigen, wenn du auf Nummer sicher gehen willst, druckst du diese aber zusätzlich noch aus.
Essen und Trinken
Im Freizeitpark gibt es viele Möglichkeiten Getränke und Essen zu kaufen. Da es hier schnell teuer wird empfehlen wir aber etwas zu trinken und einen kleinen Snack von zuhause mit in den Park zu nehmen. Pack aber nicht zu viel ein, du musst den Rucksack schließlich eine ganze Weile durch den Park schleppen. Müsliriegel und ein halber Liter Wasser sind aber auf jeden Fall ratsam!
Schuhe
Im Freizeitpark wirst du einiges an Strecke zurücklegen – und das zu Fuß! Es ist also wichtig, dass du Schuhe anziehst, in denen du bequem längere Strecken laufen kannst. Festes Schuhwerk geht außerdem in der Achterbahn nicht verloren.
Sonnenbrille, Sonnencreme & Regenjacke
Gerade an schönen Sommertagen kann man den Freizeitpark so richtig genießen. Eine Sonnenbrille und Sonnencreme sind dann aber auch Pflicht. Wähle den Lichtschutzfaktor nicht zu gering (besser 30 oder 50 anstatt 20 oder geringer) und creme dich über den Tag verteilt regelmäßig ein. Ab und zu den Schatten aufzusuchen hilft deiner Haut ebenfalls. Für die Sonnenbrille nimmst du am besten noch ein Etui mit. Darin kannst du sie bei turbulenteren Attraktionen verstauen, damit du sie nicht verlierst.
Falls es regnen sollte ist eine Regenjacke Gold wert. In komplett nassen Klamotten durch den Park zu laufen macht nur bedingt Spaß. Wenn du mit dem Auto anreist kannst du dort auch zusätzliche Wechselkleidung lagern.
Pflaster, Schmerzmittel und Taschentücher
Idealerweise brauchst du diese Dinge an deinem Tag im Freizeitpark nicht. Gerade wenn du mit Kindern unterwegs bist solltest du all das aber dabei haben. Kleinere Wunden kannst du so direkt versorgen und die Schmerztabletten retten dich, wenn du Kopfschmerzen hast. Wenn du eine Allergie hast, solltest du auch hier an deine persönlichen Medikamente denken!
Smartphone, Ladekabel und Powerbank
Wenn du viele Bilder machst und dein Akku nicht mehr so lange durchhält, empfiehlt es sich auch eine Powerbank und ein Ladekabel mitzunehmen. In den Park-Restaurants hast du häufig die Möglichkeit dein Smartphone zu laden. Mit der Powerbank bist du etwas eigenständiger und nicht auf eine freie Steckdose angewiesen.
Bargeld, Kreditkarte & EC-Karte
In den meisten Freizeitparks kannst du sowohl an der Kasse, kostenpflichtigen Attraktionen und in den Restaurants mit EC- oder Kreditkarte bezahlen. Nimm dennoch etwas Bargeld für den Fall der Fälle mit.
Freizeitparks in Deutschland
Du bist schon auf der Suche nach dem nächsten Freizeitpark? Vielleicht wirst du in dieser Liste der größeren Parks in Deutschland fündig:
- Europa – Park, Rust
- Heide Park, Soltau
- Hansa Park, Sierksdorf
- Movie Park Germany, Bottrop
- Holiday Park, Hassloch
- Phantasialand, Brühl
- Fort Fun Abenteuerland, Bestwig
- Bayern-Park, Reisbach
- Schwaben Park, Kaisersbach
- Erlebnispark Triosdrill, Cleebronn
Packliste Europa Park
Da sich die Parkordnungen der Freizeitparks teilweise unterscheiden hier die wichtigsten Punkte aus der Parkordnung des Europa Park in Rust, die für deine Packliste relevant sind.
- Fortbewegungsmittel wie Rollschuhe, Fahrräder, Tretroller und E-Roller dürfen nicht mit in den Park genommen werden
- Hunde müssen immer an der kurzen Leine geführt werden und haben keinen Zutritt zu Fahrgeschäften, Shows und besonders gekennzeichneten Bereichen des Parks
- Große Mengen von Alkohol oder hochprozentiger Alkohol sind im Europa Park nicht gestattet
- Essen und Trinken darf in den Europa Park mitgenommen werden – zum Verzehr stehen zahlreiche Tische und Bänke zur Verfügung
Fazit: Freizeitpark Packliste
Mit dem richtigen Rucksack, bequemen Schuhen und ein paar wenigen Utensilien wird dein Besuch im Freizeitpark zum vollen Erfolg! Packe alles ein, was auf dieser Liste steht, bedenke bei der Menge aber immer, dass du alles im Park mit dir herumträgst – weniger ist also manchmal mehr.