Zum Inhalt springen
Startseite » Fluchtrucksack Packliste

Fluchtrucksack Packliste

Ein Fluchtrucksack, auch bekannt als Notfallrucksack, Survival Rucksack, Überlebensrucksack, Bug-out-Bag oder Go-Bag, ist ein Rucksack oder eine Tasche, die mit wichtigen Überlebensutensilien und -ausrüstungen gepackt ist. Der Zweck eines Fluchtrucksacks besteht darin, in Notsituationen oder Katastrophenfällen schnell handeln zu können und die wichtigsten Gegenstände für das Überleben griffbereit zu haben.

Fluchtrucksack Packliste

Ein Fluchtrucksack kann individuell zusammengestellt werden, je nach den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen einer Person. Typischerweise enthält er grundlegende Überlebensausrüstung wie Wasser, Nahrung, Erste-Hilfe-Kit, Feuerstarter, Taschenlampe, Multitool, Kommunikationsmittel, Kleidung, Schlafsack, Bargeld und wichtige Dokumente.

Der Fluchtrucksack soll es einer Person ermöglichen, schnell zu handeln und sich auf eine Evakuierung oder das Überleben in einer Krisensituation vorzubereiten. Typische Szenarien, in denen ein Fluchtrucksack nützlich sein kann, sind Naturkatastrophen wie Erdbeben, Brand, Überschwemmungen oder auch gesellschaftliche Unruhen.

Es ist wichtig zu beachten, dass ein Fluchtrucksack nur als eine vorübergehende Lösung gedacht ist, um die ersten 72 Stunden oder sogar einige Tage nach einer Notsituation zu überbrücken. Die Fluchtrucksack Packliste ist also nur für diesen Zeitraum ausgelegt. Langfristig sollte man auf eine umfassendere Notfallvorsorge und -planung setzen.

Notfallrucksack Inhalt: Was gehört in einen Notfallrucksack?

Die Notfall Ausrüstung soll im Katastrophenfall oder bei einer Evakuierung für 72 Stunden das Überleben sichern. Das folgende Notfallgepäck orientiert sich an der Empfehlung für den Notfallrucksack der Bundesregierung (BBK-Checkliste) und wurde um weiteres sinnvolles Notgepäck ergänzt. Die Notfallrucksack Packliste ist dabei in verschiedene Kategorien aufgeteilt, um einen besseren Überblick zu gewährleisten. Diese Liste ist sinnvoll, wenn du deinen Notfallrucksack selbst zusammenstellen willst, solltest du eine fertige Lösung bevorzugen, findest du im späteren Verlauf dieses Ratgebers einen gefüllten BBK-Notfallrucksack.

Erste-Hilfe-Set

  • Verbandmaterial (Pflaster, sterile Verbände, Mullbinden)
  • Desinfektionsmittel
  • Schmerzmittel (z. B. Paracetamol)
  • Antibiotika-Salbe
  • Einweghandschuhe
  • Rettungsdecke
  • Persönliche Medikamente (falls erforderlich)

Erste-Hilfe-Set kaufen

Hygieneartikel

Essen & Trinken

Werkzeuge, Kommunikation & Beleuchtung

Kleidung

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenschutz (BKK) empfiehlt die Kleidung nach dem „Zwiebelprinzip“ zusammenzustellen. Also mehrere Schichten, die je nach Bedarf, an- oder ausgezogen werden können. Dazu zählen:

  • Unterwäsche
  • Socken
  • T-Shirts
  • Pullover
  • Regenjacke oder Regenponcho
  • Wetterfeste Schuhe
  • Kopfbedeckung

Schlafen

Welche Dokumente müssen in den Fluchtrucksack?

  • Personalausweis / Reisepass
  • Bargeld / EC-Karten
  • Krankenversicherungskarte
  • Impfpass

Fluchtrucksack gefüllt

Der Ready24 Notfallrucksack ist ein vorgefertigter Rucksack, der speziell für Notfallsituationen und Krisenszenarien entwickelt wurde. Er ist darauf ausgerichtet, Ihnen die notwendigen Werkzeuge und Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um in Notsituationen vorbereitet zu sein.

Dieser Notfallrucksack wurde sorgfältig mit einer Auswahl an wichtigen Überlebensausrüstungen und -materialien zusammengestellt, um Ihnen in kritischen Momenten Sicherheit und Unterstützung zu bieten. Egal, ob es sich um eine Naturkatastrophe, einen Stromausfall oder andere Notfallsituationen handelt, dieser Notfallrucksack bietet Ihnen die Gewissheit, dass Sie die grundlegenden Bedürfnisse in Notfällen abdecken können. Dabei wurden auch die Empfehlungen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) berücksichtigt.

Fertig gepackten Fluchtrucksack kaufen

Inhalt des Survival Rucksacks

  • Rucksack 65 l: gepolsterter Schultergurt, großes Hauptfach und mehrere Nebenfächer, genügend Platz für pers. Dinge
  • Rucksack-Regenschutzhülle
  • Stoffbeutel (5 Stk.): Produkte sind nach Sets sortiert
  • Checkheft mit Tipps und Packliste: erklärt, wie Rucksack zu packen / einzusetzen ist
  • wasserdichte Dokumentenhülle
  • 3 × Notfallnahrung NRG-5 (insg. 6.900 kcal) vegane, laktosefreie Weizenriegel mit allen wichtigen Nährstoffen
  • Trinkflasche mit integriertem Wasseraufbereitungsfilter: filtert biologische und chemische Verschmutzungen
  • Wasserentkeimungstabletten (10 Stk.) reinigen bis zu 10 Liter Wasser von biologischen Verschmutzungen wie Bakterien und Viren
  • Notkocher mit 6 Brennstofftabletten
  • Streichhölzer in wasserdichter Dose
  • Emaille-Tasse (350 ml), feuerbeständig
  • Getränke (6 Stk.) 3 × schwarzer Tee / 3 × Kaffee
  • Müllbeutel (20 Stk.)
  • Kurbel-Radio mit Taschenlampe und USB-Anschluss um Handy etc. etwas nachzuladen WEEE-Nr. DE84885105
  • Erste-Hilfe-Set: mit Pflaster, Pflasterstrips, Kompressen, Mullbinden usw.
  • Multifunktionswerkzeug: viele Funktionen wie Messer, Drahtschneider, Zange, Säge, Feile, Dosen- und Flaschenöffner, Schraubendreher
  • Notizblock mit Bleistift
  • Trillerpfeife
  • Mundschutz
  • Taschenlampe mit Batterien
  • Knicklichter (2 Stk.)
  • Panzertape
  • Notfallzelt: leicht, kompakt, Thermomaterial, für bis zu 2 Pers., mehrfach einsetzbar
  • Notfallschlafsack: leicht, kompakt, aus Thermomaterial, mehrfach einsetzbar
  • Iso-Matte
  • Handwärmer (2 × 2 Stk.)
  • Handreiniger
  • Regenponcho
  • Mikrofaser-Handtuch, 30 × 50 cm
  • Kernseife reinigt Körper und Kleidung
  • Zahnpflegekaugummis (3 × 2 Stk.)
  • Handspaten
  • Feuchttücher
  • Einmalgummihandschuhe
  • Taschentücher

Häufig gestellte Fragen rund um die Fluchtrucksack Packliste

Ist ein Fluchtrucksack sinnvoll?

Ein Fluchtrucksack kann in bestimmten Notfällen von Vorteil sein, wie beispielsweise bei Naturkatastrophen, Bürgerunruhen oder anderen Situationen, in denen eine Evakuierung oder das Verlassen des aktuellen Aufenthaltsortes erforderlich ist. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt das Notgepäck und nennt als mögliche Gebrauchssituationen die Evakuierung aus dem Haus wegen der Entschärfung von Weltkriegsmunition, einem Gasleck oder einem Brand.

Wie groß sollte ein Notfallrucksack sein?

Der Notfall Rucksack sollte groß genug sein, um alle Gegenstände auf der obigen Liste darin verstauen zu können. Das Fassungsvermögen des Prepper Rucksack sollte dabei mindestens 65 Liter betragen. Wenn mehr Gegenstände nötig sind, können auch Bug Out Bags mit einem Fassungsvermögen von 100 Litern sinnvoll sein. Beachten Sie dabei aber, dass Sie den Rucksack im Zweifelsfall über längere Zeit tragen können müssen. Das Gewicht sollte also nicht zu hoch und der Rucksack einigermaßen bequem zu tragen sein.

Wie schwer ist ein Notfallrucksack?

Das Gewicht des Notrucksacks hängt natürlich maßgeblich von den gepackten Gegenständen ab und kann demnach stark variieren. Der oben erwähnte Survival Rucksack mit Inhalt hat ein Gewicht von 5,8kg. Hinzu kommen hier noch mindestens 2kg, durch Wasserflaschen. Ein Gewicht von ca. 8kg ist also nicht ungewöhnlich, wenn nur das allernötigste eingepackt wird. Mehr Wasser und Vorräte für mehr als 72 Stunden werden das Gewicht schnell auf deutlich über 10kg steigen lassen.